Beschreibung
Kein Nennwert, trotzdem Münze
Der Krügerrand besitzt keinen Nennwert. Der Wert richtet sich nach dem täglich fixierten Goldpreis. Trotzdem ist er ein offizielles Zahlungsmittel der Republik Südafrika, da der Südafrikanische Staat sich dafür verbürgt hat. Es gibt nur wenig gängige Anlagemünzen, die keinen Nennwert haben und trotzdem zu den Münzen und nicht zu den Medaillen gezählt werden, neben dem Krügerrand wird der mexikanische Gold Libertad dazu gezählt.
Motiv: Paul Kruger und Springbock
Die Vorderseite des Krügerrands zeigt Paul Kruger, dieses Motiv wurde von Otto Schulz designt. Die Randinschrift lautet „SUID-AFRIKA“ in Afrikaans sowie „SOUTH AFRICA“ in Englisch. Auf der Rückseite ist eine Springbock-Antilope, das Nationaltier Südafrikas, abgebildet, die von Coert Stenberg gestaltet wurde. Die Randinschrift hier lautet: „Krügerrand“, das Datum der jeweiligen Prägung sowie „FYNGOUD“ sowie „1 OZ FINE GOLD“ ebenfalls in den Sprachen Afrikaans und Englisch. Der Münzrand ist geriffelt.
Das außergewöhnliche rötliche Schimmern
Der Krügerrand hat eine ganz spezielle rötliche Färbung, welche durch einen Kupferanteil (83,33 Anteile Kupfer und 916,67 Anteile Gold) in der Goldlegierung hervorgerufen wird. Dadurch ist die Münze auch unempfindlicher gegen Kratzer. Durch die verwendete Legierung ist die Münze im Gesamtgewicht schwerer als z. B. eine Känguru-Goldmünze, die ebenfalls eine ganze Unze Feingold enthält. Der Krügerrand wiegt in der 1 Unzen Version 33,9305 Gramm.