Beschreibung
Die Geschichte der Silber Eule
Wir versetzen uns zurück in das Antike Griechenland, dort wurden die Eule als Zahlungsmittel genutzt, die sogenannte Attische Tetradrachme war zu dieser Zeit die bedeutendste Münze für das damalige Währungssystem.
Die Tetradrachmen waren von Ende des 6. Jahrhunderts v.Chr. bis zum 3. Jahrhundert n.Chr. im Umlauf. Die Handwerker der damaligen Zeit haben ca. 4 Tage für die Prägung einer einzelnen Münze gebraucht.
Die Motivseite
Auf der Motivseite ist die Eule, das Begleittier der Weisheitsgöttin Athene zu sehen. Athene war die Schutzgöttin der Stadt Athen. Die Eule steht für Stärke, Weisheit und Erkenntnis und wurde unter anderem deswegen als Motiv für diese wunderschöne Silbermünze gewählt.
Die Eule, mittig der Münze geprägt schaut gerade aus der Münze heraus, zur rechten der Eule sind die Buchstaben A=alpha, O=theta und E=epsilon zu sehen.(A-TH-E) steht für die Stadt Athen den Herausgeber der Tetradrachme. Zur linken ist der Ast eines Olivenbaumes mit einem Halbmond abgebildet. Unterhalb der Eule ist folgendes zu lesen. Feingewicht „1oz“, Feingehalt „.999“ und der Schriftzug „FINE SILVER“.
Die Wertseite
Auf der Wertseite ist Queen Elizabeth II abgebildet, umrandet wird ihr Motiv von den Schriftzügen „ELIZABETH II“, das Herkunftsland „NIUE“, der Wert „TWO DOLLARS“, das Jahr der Prägung in diesem Beispielfoto „2019“ und „IRB“ welches für den Designer Ian Rank-Broadley steht.